Wichtig: Zweiter Anmeldezeitraum für das Schuljahr 2021/2022 beginnt am 19.04.2021 (Ende 30.04.2021)
Der erste Anmeldezeitraum für das Schuljahr 2021/22 ist abgelaufen, der zweite Anmeldezeitraum beginnt am 19. April 2021 und endet am 30. April 2021. Auch diesmal entfällt eine persönliche Anmeldung und Abgabe der Unterlagen in der Verwaltung, weil die Pandemiesituation keine externen Besucher in unserer Schule zulässt.
Wir können Ihnen jedoch folgende Alternative anbieten, die Ihnen dabei hilft, sich ausreichend zu informieren:
1. Die einzelnen Bildungsgänge haben Ihnen Informationen zum Bildungsgang (Erscheinungszeitpunkt 25.01.2021) zusammengestellt, die Sie unter Info-Bildungsgänge-Padlet finden.
2. Sollten sie bei der Schüleronline-Anmeldung Probleme haben bzw. nicht weiterkommen, finden Sie unter folgendem Link https://www.youtube.com/playlist?list=PLoz1niJr10V-l_TLO-3D5AdOi4vtGzK3c Videos zur Unterstützung.
Aufgrund der Pandemiesituation ist es nicht möglich, die Unterlagen im Sekretariat abzugeben. Bitte wählen Sie den Postweg oder nutzen Sie den Briefkasten im Eingangsbereich, der täglich geleert wird.
Achten Sie darauf, alle Unterlagen vollständig abzugeben, denn nur dann sind diese gültig. Sollte das nicht der Fall sein, werden wir Sie telefonisch oder per E-Mail kontaktieren. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, dass Sie aktuelle Telefonnummern und aktuelle E-Mail-Adressen angeben, die sie regelmäßig abrufen.
Aufgrund unserer beruflichen Schwerpunkte müssen wir zusätzlich zu den in Schüleronline aufgeführten Unterlagen weitere Unterlagen einfordern. Bitte beachten Sie hierzu die Checklisten der Bildungsgänge zu den Anmeldeunterlagen.
_________________________________________________________
Wichtig: Zur Aufnahme an unserer Schule ist der Nachweis des Masernimpfschutzes zwingend erforderlich. Die zweimalige Impfung muss durch die Kopie des Impfausweises (Vorder- und Rückseite) oder eine ärztliche Bescheinigung nachgewiesen werden! Dieser Nachweis muss bereits mit den Anmeldeunterlagen eingereicht werden.
_________________________________________________________
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bis dahin alles Gute für Sie und bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen,
Bettina Hund (Schulleiterin) und das "Käthe"-Team
Unser KKBK von oben (Stand 04-2018)
Für eine größere Ansicht Foto anklicken!
_________________________________________________________
Aktuelles zur Corona-Pandemie:
28.01.2021: Unterricht auf Distanz bis 14.02.2021; Organisation der Zeugnisausgabe unter Corona-Bedingungen
Liebe Schülerinnen und Schüler, Studierende und Auszubildende, liebe Lehrerinnen und Lehrer, sehr geehrte Eltern, Ausbilderinnen und Ausbilder,
wie Sie bereits wissen, muss voraussichtlich bis zum 14.02.2021 für alle Klassen Distanzunterricht erfolgen. Sobald hierzu neue Informationen vorliegen, werde ich Sie umgehend informieren.
Das nächste wichtige anstehende Ereignis ist die Zeugnisausgabe. Hierzu haben wir uns eine pragmatische Lösung überlegt mit dem Ziel, das Infektionsrisiko so gering wie möglich zu halten. Detaillierte Informationen hierzu sowie einen genauen Zeitplan haben alle Klassen bereits durch die Klassenleitungen erhalten.
Ich bitte Sie, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Studierende, sich streng an unsere Vorgaben halten! Vermeiden Sie größere und kleinere Ansammlungen vor der Schule (bitte keine Gruppentreffen einzelner Klassen), denn hier wird das Ordnungsamt sicher einen kritischen Blick auf uns werfen.
Ein Blick nach vorne: Am 08.02.2021 ist der Elternsprechtag geplant, der natürlich nicht in gewohnter Weise stattfinden kann. Wir arbeiten auch hier an einer Lösung, denn wir möchten Ihnen als Schülerinnen und Schülern, Studierenden und Auszubildenden, Eltern und Ausbildern am 08.02.2021 zwischen 15.00 und 18.00 Uhr dennoch eine persönliche Rückmeldung, z. B. telefonisch, geben. Genauere Informationen zum Sprechtag folgen über die Klassenleitungen und die Startseite der Homepage.
Die aktuelle Situation ist für alle belastend. Sollten Sie das Gefühl haben, dass Sie Hilfe und Unterstützung benötigen, melden Sie sich bitte. In dieser Woche wird ein Angebot unserer Schulsozialarbeit mit dem Titel Haltet durch & bleibt gesund veröffentlicht. Hier finden Sie Tipps, Hilfsangebote und auch Telefonnummern, unter denen Sie unter anderem Frau König-Goldmann, Herrn Piric und Herrn Naumann als Ihre Ansprechpartner in der Schule erreichen können.
Herzliche Grüße von
Bettina Hund
(Schulleiterin)
_________________________________________________________
08.01.2021: Lernen auf Distanz vom 11.01. bis 14.02.2021
Liebe Schülerinnen und Schüler des Käthe-Kollwitz-Berufskollegs, sehr geehrte Eltern und Ausbildungsbetriebe,
zunächst wünsche ich Ihnen allen ein gutes, vor allem gesundes neues Jahr!
Wie Sie bereits der Presse entnommen haben, beginnt das neue Jahr für die Schulen im Land so, wie das alte Jahr aufgehört hat. Auf Basis der rechtlichen Vorgaben der Landesregierung werden alle Klassen des Käthe-Kollwitz-Berufskollegs in der Zeit vom 11.01. bis zum 31.01.2021 im Distanzunterricht (LaD) verbleiben.
Unterricht über Moodle/Lernen auf Distanz
Sie werden über Moodle entsprechend Ihres Stundenplans mit einem Lernangebot (Aufgaben und ggf. Videokonferenzen) versorgt. Die Teilnahme am Distanzunterricht ist für alle Schülerinnen und Schüler verpflichtend und unterliegt der Benotung. Die Aufgabenstellung sowie die Interaktion zwischen Lehrkraft und Klasse erfolgen vornehmlich in den im Stundenplan ausgewiesenen Zeiträumen.
Es gilt weiterhin der Appell, dass Sie – sofern Sie technische Schwierigkeiten haben, am LaD teilzunehmen – sich sofort mit Ihrer Klassenleitung (spätestens am 11.01.2021) in Verbindung setzen, damit individuelle Lösungen gesucht werden können. Melden Sie sich nicht, wird dies als nicht erbrachte Leistung notiert.
Wichtige Info für die Ausbildungsbetriebe
Wir bitten Sie, Ihre Auszubildenden für die auch bisher geltenden, planmäßigen Zeiten der Berufsschule für den Distanzunterricht freizustellen. Die Inhalte der Aufgaben sind noten- und prüfungsrelevant.
Klausuren
Laut Schulmail des Schulministeriums vom 07.01.2021 können Abschlussklassen Klausuren angeboten werden. Da wir den Vorgaben des Landes, die Kontakte möglichst einzuschränken, Rechnung tragen möchten, machen wir von diesem Angebot nur in begrenztem Ausmaß Gebrauch. Bitte beachten Sie: Für die Oberstufen der Berufsschulklassen finden bis zum 31.01.2021 keine Klausuren statt!
Bereits geplante Klausuren der folgenden Abschlussklassen finden statt und sind über WebUntis einsehbar:
Klassen mit zentralen Abschlussprüfungen:
• DEA18A/DGA18A (Q2)
• DEA19A/DGA19A (Q1);
Klassen mit dezentralen Abschlussprüfungen:
• Oberstufen Fachoberschule (CSW19A/B/C/D, CGW19E/F, CSG20G);
• Abschlussklassen der Fachschule für Sozialpädagogik (ESP18P und ESP19A/B);
• Oberstufen der Kinderpflege (BKP19A/B/C);
• Sozialassistenten (BSA19A);
• Assistenten für Ernährung und Versorgung (BEV19B).
Nachschreibtermine
Nachschreibtermine für bereits geschriebene Klausuren finden nur für die oben genannten Klassen statt. Hierzu werden sich im Bedarfsfall Ihre Fachlehrerinnen und Fachlehrer mit Ihnen in Verbindung setzen. Diese Termine sind organisatorisch nicht über WebUntis abzubilden.
Praktika
Tagespraktika und geplante Blockpraktika in den Bildungsgängen der Kinderpflege und Erzieherausbildung entfallen bis zum 31.01.2021. Hierzu sind bereits detaillierte Informationen an die Klassen gegangen. Nicht betroffen sind Praktika, die auf Vertragsvereinbarungen (FOS und PIA) beruhen, hier entscheiden die Träger als Vertragspartner, wie zu verfahren ist.
In manchen Bereichen der Pflege (Sozialassistenz, Ausbildungsvorbereitung) sind die Praktikanten fester Bestandteil der Personalplanung. Hier bitte ich die betroffenen Schülerinnen und Schüler die Einrichtungen auf Wunsch entsprechend zu unterstützen.
Wie geht es weiter?
Wie es nach dem 31.01.2021 weitergeht, steht noch nicht fest. Nach Aussage des Schulministeriums ist eine Entscheidung erst nach dem 25.01.2021 zu erwarten. Sobald ich Informationen vorliegen habe, werde ich sie entsprechend an Sie weitergeben.
Ich bitte alle minderjährigen Schülerinnen und Schüler diese E-Mail an ihre Eltern weiterzugeben. Ebenso bitte ich die Auszubildenden um Weiterleitung der E-Mail an die Ausbildungsbetriebe.
Mit freundlichem Gruß,
Bettina Hund
(Schulleiterin)
_______________________________________________________________
17.12.2020: Schulschließungszeiten bis zum 08.01.2021
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
ein turbulentes Jahr neigt sich seinem Ende zu. Hier nun noch einige letzte Informationen zu den Schulschließungszeiten für den Jahresübergang:
• Das Käthe-Kollwitz-Berufskolleg bleibt in der Zeit vom 21.12.2020 bis einschließlich 06.01.2021 für den Publikumsverkehr geschlossen; am 07. und 08.01.2021 ist das Sekretariat in der Zeit von 8.00 bis 12.00 Uhr geöffnet.
• Der 07.01.2021 und 08.1.2021 sind unterrichtsfreie Tage, das heißt, dass an diesen beiden Tagen auch kein Lernen auf Distanz stattfindet.
• Nach derzeitigem Informationsstand beginnt die Schule im Jahr 2021 am Montag, 11.01.2021, der Unterricht erfolgt dann nach Plan.
• Bitte informieren Sie sich vor Schulbeginn auf der Startseite der Homepage über eventuelle Änderungen.
Wir wünschen Ihnen, liebe Schülerinnen und Schüler, aber auch Ihren Familien ruhige und besinnliche Tage und einen guten Start in ein gesundes und glückliches Jahr 2021.
Zur Einstimmung ein kleiner musikalischer Beitrag unserer Schülerinnen und Schüler der DEA19A, die im vorweihnachtlichen Musikunterricht erarbeitet wurden. Mehr Infos dazu finden Sie unter der Rubrik NEWS (https://www.kkbkha.de/news):
https://youtu.be/lVuK0PDnbfw
Mit freundlichen Grüßen,
Bettina Hund
(Schulleiterin)
Die digitale Gestaltung des Weihnachtsmotivs ist im Rahmen eines Projekts unseres Bildungsgangs Ausbildungsvorbereitung (Klasse AAV19A) unter der künstlerischen Anleitung der Kollegin Kerstin Hesse entstanden.
______________________________________________________
Hallo liebe Besucherin, lieber Besucher,
herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Käthe-Kollwitz-Berufskollegs.
Nach einem turbulenten zweiten Schulhalbjahr, in dem die Corona-Pandemie unser aller Pläne durcheinander gewirbelt hat, geht es nun mit dem Schuljahr 2020/21 weiter. Wir wünschen Ihnen, liebe Studierende, aber auch allen Angehörigen einen guten Start ins neue Schuljahr, vor allem aber Gesundheit!
Sie finden auf den Seiten unserer Homepage Informationen zu den einzelnen Schulformen, Bildungsgängen und deren Inhalten sowie Formulare, Kontaktdaten und weitere nützliche Informationen.
Über Rückfragen und Anregungen freuen wir uns (wirklich!). Mit freundlichen Grüßen,
Bettina Hund
Schulleiterin des Käthe-Kollwitz-Berufskollegs
Käthe-Kollwitz-Berufskolleg Hagen
Liebigstraße 20–22
58095 Hagen
Tel.: 0 23 31/39 57-0
Fax: 0 23 31/39 57-44
E-Mail: verwaltungatkkbkha.de*
Öffnungszeiten/Sprechzeiten unserer Verwaltung im laufenden Schuljahr:
Montag bis Donnerstag: 08.00 bis 9.30 Uhr und 11.30 bis 15.00 Uhr
Freitag: 08.00 bis 9.30 Uhr und 11.30 bis 13.00 Uhr
In der Kernarbeitszeit von 9.30 bis 11.00 Uhr arbeiten die Mitarbeiterinnen ohne Publikumsverkehr in der Verwaltung – auch für Sie! Bitte haben Sie Verständnis! Fest vereinbarte Termine (Beratungsgespräche u.ä.) mit Kolleginnen und Kollegen bleiben davon selbstverständlich unberührt.