Aufnahmevoraussetzungen:
|
mindestens 4,5 Jahre Tätigkeit im hauswirtschaftlichen Bereich (dabei wird jeder Berufsabschluss als 2jährige Tätigkeit angerechnet). Wurde mindestens 4,5 Jahre ein Mehrpersonenhaushalt geführt, gilt die Bedingung als erfüllt.
|
Ausbildungsziel:
|
Erwerb eines Berufsabschlusses (Prüfung durch die Landwirtschaftskammer zur staatlich geprüften Hauswirtschafterin).
|
Perspektiven:
|
- höhere Qualifizierung
- nach der Familienphase, kann eine neue Berufstätigkeit (auch stundenweise!) aufgenommen werden in hauswirtschaftlichen Betrieben oder bei den sozialen Diensten
- Weiterbildung zur Hauswirtschaftsmeisterin, u.a.
|
Dauer:
|
1 Jahr in der hauswirtschaftlichen Berufsschule
|
Unterrichtszeit:
|
Montags von 08.00 bis 15.00 Uhr.
|
Unterrichtsfächer:
|
Berufsbezogener Bereich: Wirtschafts- und Betriebslehre, Betriebsorganisation, Versorgung, Betreuung.
|
Schulgeld:
|
Wird nicht erhoben. Voraussichtlich muss mit folgenden Ausgaben gerechnet werden: Eigenanteil bei der Buchbestellung, Werkmaterialien, Kochkleidung.
|
Sprechzeiten:
|
Im Büro der Schule Montag bis Donnerstag von 8.oo-15.oo Uhr, Freitag von 8.oo-13.oo Uhr
|
Bereichsleitung:
|
Frau Spenner (Sprechzeit nach Vereinbarung)
|